Zum Inhalt springen

Wie sichert ihr eure Bikes am Bus?


kt82

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, wie sichert ihr eure Bikes am Bus gegen Diebstahl? Wir haben 2 große und 2 kleine die jetzt nicht unbedingt im ersten Urlaub geklaut werden sollen. Mein Mann will eine Kette kaufen. 😏 Ich bin davon nicht ĂŒberzeugt. Jetzt wollt ich mal hören was ihr so macht. Mehrere Schlösser, ein ganz Teures ( ob das besser ist?) oder doch die Kette? Bitte gebt uns Tips womit ihr so klar kommt.

😘 Danke

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kt82

    7

  • Radlwadl

    6

  • Pfalzbahner

    1

  • Mane

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Habe das hier von Kryptonite:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Zur Not kommt noch ein zweites Kabelschloss dazu.

 

GrĂŒĂŸe,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ich bin da ziemlich lĂ€ssig. Mein Fahrad hat ein Axa Schloß und ich habe meistens ein BĂŒgelschloß dabei. Aber am Auto mache ich das nicht dran. Ich gebe zu das ist ja ein Risico aber bis jetzt ist nichts passiert. Ist ja auch abhĂ€ngig von wo man die FahrĂ€der oder das Auto mit die FahrĂ€der parkt.

Link zu diesem Kommentar

Ich denke da an Italien, Frankreich usw.

RĂ€der lieber am Platz stehen lassen und an nem Baum Ketten oder bei einer Stadttour die RĂ€der ans Auto.

Ich mach mir wahrscheinlich viiiiel zu viel Gedanken. đŸ˜«

Danke fĂŒr den Schlosstip!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich sichere meine RÀder nur dem kleinen Schloss am/im Drehkauf am HecktrÀger. Sobald ich anhalte und mich lÀnger nicht am Bus befinde (z. B. Einkaufen) werfe ich schnell eine Kettenschloss um die Rahmen (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

). Vor der Weiterfahrt nehme ich das Schloss wieder ab. Auf dem CP habe ich dann das oben genannte Schloss (und noch eine weiteres starkes Schloss von ABUS [ist Ă€lter habe kein Bild dazu]) und sichere um einen Baum oder anderen festen Gegenstand. Um die "Reichweite" zu erhöhen benutze ich außerdem Folgendes:

Aber Eines ist sicherer, dass die Diebe entsprechendes Werkzeug haben und jedes Fahrradschloss auf bekommen. Einziger Unterschied zwischen billig und teuer... die Zeit, die man braucht, um das Schloss zu knacken. Somit wird bei billigen Schlössern schneller mal "zugegriffen" als bei teureren Schlössern.

Dies betrifft aber ehr FahrrÀder, die an öffentlichen PlÀtzen abgestellt sind. Ich denke DiebstÀhle auf CPŽs sind ehr selten (sicher nicht ausgeschlossen).

mein persönliches Fazit:

  • 2 - 3 gute, starke Schlösser

  • eine "KabelverlĂ€ngerung"

  • bei lĂ€ngeren Pausen Sicherung am HecktrĂ€ger

  • auf dem CP Sicherung mit allem

GrĂŒĂŸe

 

Rumpumpel

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

fĂŒr unsere beiden FahrrĂ€der haben wir gute BĂŒgelschlösser der Firma A***. Diese nutzen wir auch am FahrradtrĂ€ger, ein Schloß vom TrĂ€ger zum ersten Fahrrad, das zweite Schloß dann so, daß quasi beide RĂ€der stabil mit dem TrĂ€ger verbunden sind.

 

Das ist schnell gemacht und wĂŒrde sogar dann noch die RĂ€der halten, hĂ€tte jemand an den Fahrradbefestigungen manipuliert.

 

Stets gute Fahrt!

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

Die einzig sicheren sind Kettenschlösser fĂŒr MotorrĂ€der und 50 € muss man schon anlegen Die sind dann auch entsprechend lang. Auf Tour hat man dann allerdings ein Kilo Metall dabei. Den Rest kann man vergessen. BĂŒgelschlösser halten Eisspray u.U. nicht stand und Kabel schafft der Bolzenschneider. Ist einfach so.

 

Gruß Harald

Link zu diesem Kommentar

Neben dem Material des Schlosses ist vor allem der Schließzylinder wichtig. Die dickste Kette nĂŒtzt nichts wenn das Schloss in 30 Sekunden gepickt ist.

Aber wie immer gilt: Sicher machen kann man es nicht. Lediglich unattraktiv.

 

GrĂŒĂŸe,

Chris

Link zu diesem Kommentar

Die Idee mit dem Motorradschloss ist gut. Auf Radtouren brauchen wir die nicht, nur eigentlich auf StellplÀtzen, oder CampingplÀtzen und in StÀdten, also nur in Verbindung mit Bus. Oder auf m Platz mit Baum. Deshalb ist des Gewicht nicht schlimm.

Link zu diesem Kommentar

Vergiss die Schlösser und prĂŒf das Vertragswerk Deiner Hausratsversicherung. Bei uns sind die RĂ€der ĂŒber eine Zusatzversicherung der WoMo-Versicherung versichert.

 

Ein professioneller Dieb bekommt Dein Rad.

 

GrĂŒĂŸe,

 

Oli

Link zu diesem Kommentar

Darf ich fragen welche Versicherung?

Link zu diesem Kommentar

ESV-Schwenger hat hier "Zusatzpakete".

 

GrĂŒĂŸe,

 

Oli

Link zu diesem Kommentar

Letztes Jahr in Spanien wurden in einer Nacht Dutzende FahrrĂ€der geklaut direkt neben Zelten weg...unsere waren noch da, weil wir sie noch auf dem TrĂ€ger hatten...das war wohl unser GlĂŒck...

Was fĂŒr Schlösser war denen scheinbar egal...

 

gesendet von meinem Oneplus One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Irgendwie schnalle ich das gerade nicht.....:confused:

 

Wenn ich die RĂ€der auf dem HeckfahradtrĂ€ger drauf habe und diese mit dem im TrĂ€ger befindlichem Schloss abschließe, kann ich die RĂ€der doch nicht klauen!

Oder doch?

 

Sollte ich denn mal auf einem Campingplatz sein, dann wĂŒrde ich die RĂ€der runterholen, weil ich mein GepĂ€ck im Kofferraum habe. Die RĂ€der wĂŒrde ich mit BĂŒgelschlösser sichern und zwar an der Teleskopstange des Sonnensegels, sollte keine andere "Stange" auf dem Platz sein.

 

Das mit der Versicherung wĂ€re meines Erachtens schon ein Trostpflaster wenn ich von Urlaub wieder zurĂŒck komme, aber wenn ich gerade im Urlaubsort ankomme und dann die RĂ€der am nĂ€chsten Morgen weg sind, ist das echt doof!

WĂŒrde mich interessieren, ob Deine Versicherung das mit dem integriertem Schloss im HeckfahrradtrĂ€ger Logo von VW reicht.

Da guck ich doch glatt in meine Unterlagen rein! Danke fĂŒr den Tip!

 

Sichere GrĂŒĂŸe

Tymmi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Tymmi,

 

den Gelegenheitsdieb kannst Du mit jedem Schloss abwehren. Professionelle Diebe werden jeden Sicherung knacken - das ist höchstens eine Frage der Zeit, bzw. der Erfahrung des Langfingers.

 

Was die Versicherung betrifft werde ich morgen mal das Angebot rauspicken - eine Police habe ich da nicht abgeschlossen, da der Schutz "nur" 1500,-€ umfasst.

 

Die Idee mit vielen Schlössern zu sichern halte ich ĂŒbrigens fĂŒr die Beste - oder die RĂ€der in den Cali ;)

 

GrĂŒĂŸe,

 

Oli

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    r26r26 hjason a_kofler fregatte Matiflu

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.