Zum Inhalt springen

Kindersitz Gruppe 2/3


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

unsere Kleine wÀchst unaufhaltsam. Einer neuer Sitz muss her.

 

Welcher Sitzt passt gut in den Cali?

 

Sollte man auch bei Gruppe 2/3 noch einen Sitz mit Isofix nehmen?

 

Irgendwie kapier ich nicht was Iosfix da noch bringen soll, weil ja der Autogurt verwendet wird.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tom50354

    9

  • Yasmine

    9

  • Lieserl

    5

  • MoR

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Tom,

 

wir schwören auf Concord Transformer XT mit Isofix. Zum Isofix wĂŒrde ich immer raten, weil die einfach super-stabil im Sitz sitzen...

Gruß,

Ecki

Link zu diesem Kommentar

Sali Tom

 

Oh ich kenne das all zu gut!! Wir haben nun neu den da

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und folgen wird dann dieser

 

Es sind meine Tipps, ich bin halt der Meinung Kinder sollten so lange es geht RĂŒckwĂ€rtsfahren und der Klippan war fĂŒr uns da die Station nicht nur mit Isofix funktioniert, sondern auch mit Gurten und er Stuhl lĂ€sst sich schnell von einem Auto in das andere wechseln (haben zwei Stationen :P).

 

Der Besafe, finde ich gut, da er sich bei Seitenaufprall wegdreht.

 

Vielleicht hilft Euch dies etwas weiter.

 

GrĂŒsschen

Yasmine

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

Auch wenn unserer mittlerweile den Kindersitzen entwachsen ist - was das herumrÀumen beim Campen wesentlich entspannt :D

 

Wir hatten einen mit Isofix und ich fand sehr gut wie stabil und sicher der Sitz auf der konturlosen Bank hielt. Bei einem normalen PKW ist das wegen der Seitenwangen in den Sitzen sicher nicht so kritisch, aber beim Cali wĂŒrde ich immer zum Isofix raten.

 

GrĂŒĂŸe,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Der Cybex Solution Xfix/Pallasfix passt auch gut. Haben wir inzwischen 2x im Bus, einmal mit und einmal ohne Fangkörper. Ich finde in dieser Klasse das Isofix am wichtigsten, da der Sitz unbenutzt nicht herumfliegt und mit Kind wesentlich weniger herumrutscht/sich in Kurven neigt. Weniger gut fanden wir (im Bus) den Recaro Monza mit Isofix, der Stand auf der 2er Bank einfach zu steil, da kam der Kopf beim Schlafen immer nach vorn.

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Kopf kenne ich leider auch, dies habe ich hiermit gelöst. Mein kleiner liebt es.

 

 

SANDINI SleepFix© – Das Sicherheits-Schlafkissen

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

SleepFix ist ein patentiertes Schlafkissen mit Sicherheitsprinzip und bietet erhöhte Sicherheit fĂŒr schlafende Kinder unterwegs. Es verhindert das Abkippen des Kopfes im Schlaf und schĂŒtzt vor Verletzungen durch den Seitenairbag.

Das Sicherheits-Schlafkissen ist TÜV geprĂŒft und wird von fĂŒhrenden Sicherheitsexperten und ADAC empfohlen. Auch die Zeitschrift Ökotest bewertete das Schlafkissen in einem Einzeltest mit dem Gesamturteil “sehr gut”.

SleepFix ist passend fĂŒr alle Arten von Kinder- und Fahrradsitzen.

Hier Fotos zum Einbau eines Sandini SleepFix in Grösse S am Axkid Kidzofix:

Vorbereitung: aus den mitgelieferten Gurten Schlaufen machen. An diesen kann das Kissen befestigt werden:

Die Schlaufen um die KopfstĂŒzte des Sitzes legen und festziehen. Das Kissen auf die richtige Höhe fĂŒr das Kind schieben.

Werden die Kissen nicht gebraucht können sie einfach hochgeklappt werden.

Link zu diesem Kommentar

Ja, das haben wir auch. Meine beiden sind allerdings nicht soooo begeistert, geht nur beim Schlafen ;-)

Link zu diesem Kommentar

Meiner hat sich recht schnell daran gewöhnt und nun liebt er es.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und der passt gut in den Cali? Auch in den etwas schwierigen Iosfix des Calis?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

gut, dann kann ich den schon streichen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, wir haben zwei davon im Cali, geht wunderbar, auch mit den komplizierten Isofix-Aufnahmen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir sind Fan von den Britax-Römer Sitzen. Wir stehen jetzt auch vor dem Kauf des Gruppe 2/3 Sitz und warten nur darauf, dass es endlich den Kidfix XP im Handel gibt. Dieser kommt dann aber zunĂ€chst in den Passat, da der Gruppe 1 bei uns von der GrĂ¶ĂŸe gerade noch passt. Im Passat haben wir aber noch den Eclipse und dieser nimmt derzeit einfach zuviel Platz weg, was auch das einsteigen und anschnallen sehr erschwert.

wichtig bei Gruppe 2/3 bei Römer ist, dass das Kind die 15kg Marke geknackt hat. Die GrĂ¶ĂŸe dabei ist egal - bei dem Gewicht 15kg geht es nur darum, dass der Gurtstraffer vom normalen Autogurt ein Mindestgewicht benötigt, um im Fall der FĂ€lle auch seinen Dienst verrichten zu können.

IsoFix wird ich auf alle FÀlle wider nehmen, ansonsten musst du den Sitz immer ausbauen, wenn kein Kind mitfÀhrt, da er durch nichts im Auto gehalten wird - der normale Gurt hÀngt ja unangeschnallt da...

 

viele GrĂŒsse

Andy

Link zu diesem Kommentar

Isofix hat einfach den Vorteil, dass Du den leeren Sitz nicht immer anschnallen musst.

 

Ich wĂŒrde Dir zum Reboarder raten auch wenn wir selbst keine haben. Der Erstgeborene ist schon 5. Da sind fĂŒr die kleine alle Sitze schon vorhanden.

Gibt sicherlich einen Grund warum alles andere ab nÀchstes Jahr nicht mehr zugelassen wird ...

 

Bei Cybex gibt es einen Sitz mit Zulassung bei dem man auch das Sicherheitskissen weglassen kann, sobald das Kind eine gewisse GrĂ¶ĂŸe erreicht hat.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Reboarder fĂŒr 3 jĂ€hrige???

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ja, Janne Mika wird im Juli drei und wird noch eine weile im Reboarder fahren.

Es geht mehr nach dem Gewicht als nach dem Alter.

 

Gruss

Yasmine

 

Triofix Recline

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

  • Platzsparend und sehr einfacher Einbau. Ideal fĂŒr hĂ€ufige Wechsel.
  • Auf Grund des langen RĂŒckenteils und der ausziehbaren KopfstĂŒtze lange nutzbar
  • RĂŒckwĂ€rts oder vorwĂ€rts gerichtet, installiert mit Base von 9-18 kg (Sitz kann in beiden Richtungen auf der Base eingeklickt werden)
  • VorwĂ€rts als Booster mit Base mit Isofix 15 – 25 kg
  • VorwĂ€rts als Booster ohne Base von 15-36 kg
  • Mit integriertem Sitzverkleinerer fĂŒr kleine Kinder
  • Neu: Der Triofix Recline kann auch in Liegeposition montiert werden.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Wurstblinker

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.