Zum Inhalt springen

Klima, mein Frendlicher ist ratlos


Empfohlene Beiträge

Hallo,

vielleicht hat ja jemand eine Idee, mein :) hat scheinbar keine und tauscht auf Verdacht alle Teile. ?(

 

war heute zum 5. Mal beim :) zur Reparatur meiner vorderen Klima.

1. Fehlerspeicher ausgelesen, nichts drin, getestet, Ersatzteil bestellt (Gebläseregler).

2. Ersatzteil versucht einzubauen, falsches Ersatzteil, neues bestellt

3. Ersatzteil eingebaut, kein Erfolg

4. Neuer Test (geführte Fehlersuche), 3 neue Ersatzteile bestellt (Aussensensor, Sonnensensor, Bedienteil), kein Erfolg trotz Aussage alles ok

5. neue Ersatzteile bestellt (vorderer Innensensor, Ansaugsensor)

6. ?? Einbau irgendwann

 

So langsam bekomme ich den Föhn ! Ich wollte schon längst in Schweden sein und da ist es kalt !!

 

Das Problem mit der vorderen Klima im Automatikbetrieb äussert sich wie folgt:

 

nach ein paar Minuten läuft normalerweise die Klima bei kühlen Aussen-/ Innentemperaturen mit erhöhter Drehzahl, bis sich die Temperatur im Innenraum auf die eingestellte Temperatur eingeregelt hat. Hinten (an der 2.) macht sie das auch. Aber vorne nicht.

 

Bei der vorderen werden bei mir im Augenblick normalerweise 3 Balken gezeigt. Es können auch kurzzeitig mal 2 oder 4 Balken sein, aber dann pegelt sie sich schnell auf 3 Balken ein, egal ob bei 5 Grad Aussentemperarur längere Zeit die Fenster geöffnet werden.

Die hintere versucht dann nach 1-2 Minuten den Raum aufzuheizen und atmet richtig kräftig durch.

 

Manuell kann man die Geschwindigkeit des Gebläses regeln und auch alle Tasten funktionieren. Ebenfalls scheint sich die Ausströmtemperatur zu ändern, aber es fehlt die Geschwindigkeit vom Gebläse.

 

Für mich sieht das Problem mit der vorderen Klima wie ein Notlauf aus.

Hilfeeeeee. :)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eumel

    14

  • mapman

    6

  • Tom50354

    3

  • Radfahrer

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Karl,

 

hast Du eine Climatronic?

Wenn ja, könnte dieser Thread für Dich von Interesse sein:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Ab Posting #10 wird's interessant.

 

Viel Erfolg wünscht

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Karl,

hast du mal den Luftgütesensor kontrolliert? Der ist im Bereich Kühlerlüfter (ja, man glaubt es kaum!) und auch bei Gebläsefehler der Climatronik für mich immer einer der ersten Verdächtigen. Dieses Teil scheint bei Defekt die merkwürdigsten Folgefehler zu produzieren, die lt. Stromlaufplan eigentlich gar nicht sein können.

 

Aber Hakopa hatte auch grad einen Defekt an dem Teil mit dem Effekt, dass die Kühlerlüfter vorne volle Pulle liefen.

 

Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert...

 

Viele Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

danke für euer Mitgefühl. :) :)

Ja, der Luftgütefühler ist mit dem Innenfühler unter/neben den Tasten Auto/Eco das nächste Tauschziel.

Ist nur alles so nervig und kostet Zeit.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke Jochen,

ohne Deinen Tip würde mein :D wohl immer noch suchen. Er wollte es auch nicht glauben.

Konrad

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jochen,

 

sitzt der Luftgütesensor nicht im Bereich Innenraum-Frischluftansaugung, also beifahrerseitig unter der Kunststoffabdeckung/Wasserablauf bei der Windschutzscheibe bzw. Scheibenwischer in der Nähe des Innenraumgebläses?

 

Viele Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Und wirklich kein Fehlerspeicher-Eintrag ?

 

Wenn das Bedienteil nicht auf Änderung der Innenraum-Temperatur reagiert, würde ich auf einen defekten Innenfühler tippen. Wenn das erkannt wird, läuft das Klimabedienteil nur noch steuernd, d.h. jeder eingestellten Solltemperatur ist eine Sollausblastemperatur und eine dazu passende Luftverteilung zugeordnet. Dann würde der Tausch des Bedienteils helfen. Der Innenfühler selbst ist meines Wissens nicht tauschbar, nur der dahinter sitzende Belüftungsmotor. Ein Defekt von diesem würde sich aber anders äußern.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

nein, absolut kein Fehlereintrag.

Die meisten Sachen sind ja schon getauscht. Viel bleibt da nicht mehr. :)

Es kann für VW nur noch teurer werden.

 

Auf der Beifahrerseite hinter der unteren Abdeckung sitzt der Lüfterregler (im Cali 2008 ist im ETKA der falsche genannt, bei mir wars der aus dem Transporter).

Link zu diesem Kommentar

Der Sensor für Luftgüte ist in Fahrtrichtung vorn rechts im Wasserkasten verbaut

 

Sensor für Luftgüte , Funktionsweise

- Der Sensor für Luftgüte erkennt Schadstoffe in der Umgebungsluft (meist Benzin- und/oder Dieselabgase).

- Das Steuergerät für Climatronic wertet das Signal vom Sensor für Luftgüte aus. Je nach Stärke und Art der belasteten Umgebungsluft wird die Klimaanlage angesteuert.

Bei einer Außentemperatur größer ca. + 2 °C wird bereits bei einem geringen Anstieg der Schadstoffkonzentration in den Umluftbetrieb geschaltet.

Bei einer Außentemperatur zwischen ca. + 2 °C und ca. - 5 °C erfolgt erst bei einem stärkeren Anstieg der Schadstoffkonzentration die Umschaltung in den Umluftbetrieb. Dabei wird gleichzeitig der Kompressor eingeschaltet.

Bei einer Außentemperatur kleiner ca. - 5 °C erfolgt die Umschaltung ebenfalls erst bei einem stärkeren Anstieg der Schadstoffkonzentration und nur noch für ca. 15 Sekunden. Der Kompressor wird nicht eingeschaltet. Nimmt die Konzentration ab, wird die Klimaanlage wieder auf Frischluftbetrieb umgeschaltet.

- Die Funktion „Automatischer Umluftbetrieb“ kann jederzeit ausgeschaltet werden. Ist die Funktion aktiv, wird der Kompressor bei einer Anforderung für „Automatischer Umluftbetrieb“ auch bei Außentemperaturen kleiner ca. + 2 °C eingeschaltet. Bei einer Temperatur kleiner ca. - 5 °C ist aber auch hier kein Kompressorbetrieb mehr möglich.

- Bei Fahrzeugen mit „Automatischem Umluftbetrieb“ kann der Kompressor auch bei manuell eingeschaltetem Umluftbetrieb (über die Umluft-Taste) bis zu einer Temperatur von ca. - 5 °C eingeschaltet sein.

- Damit die Klimaanlage in Gebieten mit gleich bleibend hoher Schadstoffbelastung der Luft nicht ständig im Umluftbetrieb arbeitet, ist der Sensor selbstlernend. Er passt seine Empfindlichkeit der Umweltbelastung an.

- Bleibt die Schadstoffbelastung der Außenluft über lange Zeit relativ hoch, beginnt der Sensor über ein Lernprogramm sich den veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Dadurch ist eine Umluftanforderung in einer gleichmäßig verunreinigten Umgebungsluft in der Regel kürzer als 12 Minuten. Treten mehrere Belastungsspitzen hintereinander auf, kann die Klimaanlage auch längere Zeit im Umluftbetrieb arbeiten.

- Für die Umstellung der Klappen der Klimaanlage wird eine bestimmte Zeit benötigt. Damit bei einem plötzlichen Schadstoffanstieg (z. B. beim Durchfahren einer Dieselabgaswolke) bis zum Schließen der Frischluftklappe keine gasförmigen Schadstoffe mit der angesaugten Frischluft in den Fahrgastraum eintreten können, ist ein Staub- und Pollenfilter mit einer Aktivkohleschicht eingebaut. Ein mit Schadstoffen gesättigter Filter kann diese Aufgabe nicht mehr übernehmen und ist zu ersetzen.

- Um ein zu häufiges Schalten der Umluft-/Frischluftklappe zu vermeiden, wird bei einem geringen Schadstoffanstieg in der Umgebungsluft nicht sofort geschaltet. Der Sensor sendet keine Anforderung an das Steuergerät für Climatronic . Hier reicht die Filterwirkung der Aktivkohleeinlage im Staub- und Pollenfilter aus.

- Um ein zu häufiges Schalten der Umluft-/Frischluftklappe zu vermeiden, bleibt eine Anforderung vom Sensor für „Automatischen Umluftbetrieb“ mindestens 25 Sekunden bestehen (Mindestverweilzeit). Dies gilt auch, wenn sich die Schadstoffkonzentration in der Luft wieder so weit verringert hat, dass kein Umluftbetrieb mehr notwendig wäre.

- Ist der Kompressor ausgeschaltet (z. B. in der Betriebsart ECON), wird die maximale Dauer des „Automatischen Umluftbetriebs“ vom Steuergerät für Climatronic auf ca. 15 Sekunden begrenzt, damit es nicht zum Beschlagen der Scheiben kommt.

- Damit beschlagene Scheiben schnell beschlagfrei werden, lässt das Steuergerät für Climatronic in der Betriebsart „Defrostfunktion“ keinen Umluftbetrieb zu.

- Der Sensor für Luftgüte benötigt ca. 30 Sekunden, um nach dem Einschalten der Zündung betriebsbereit zu sein (Aufwärmzeit). In dieser Zeit erfolgt keine Anforderung vom Sensor an das Steuergerät für Climatronic für „Automatischer Umluftbetrieb“.

- Beim Sensor für Luftgüte handelt es sich um ein hochempfindliches elektronisches Bauteil, welches durch direkten Kontakt mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen Verbindungen zerstört werden kann. Deshalb keine Sensoren einbauen, die mit solchen Substanzen in Berührung gekommen sind.

 

Quelle: VW AG

Link zu diesem Kommentar

Hmm,

ja, danke.

und das bedeutet auf meinen Fall bezogen ? suchen ???

Die Schalter für Umluft funktionieren ja.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Ralf,

deutsche Sprach, schwere Sprach... :rolleyes:

 

Aber ich formuliere den Satz gern noch mal so um wie ich ihn meinte:

 

...

Der ist bei Problemen im Bereich Kühlerlüfter (ja, man glaubt es kaum!) und auch bei Gebläsefehlern der Climatronik für mich immer einer der ersten Verdächtigen.

...

 

Und ja: Genau da wie von dir beschrieben ist er montiert! =)

 

Bei Karl bin ich mir inzwischen sehr sicher, dass es der LGS ist!

 

Gespannte Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jochen,

 

 

jetzt ist's absolut klar und unmissverständlich ausgedrückt, vielen Dank =)

Ja, dieser Luftgütesensor ist für so manche Überraschungen gut 8o

Bin ebenfalls gespannt auf die Lösung.

 

 

Viele Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

inzwischen ist ja einige Zeit vergangen und es ist ein neuer Luftgütesensor verbaut, aber der wars wohl nicht, :)

 

Jetzt bleiben noch 1 oder 2 Sensoren im Innenbereich an den Warmluft?- Wasserschläuchen und im Bereich des Bediengeräts.

Danach bleibt ansich nur noch die Klima selbst.

 

Wird im nächsten Jahr in Angriff genommen.

Falls jemand noch Ideen hat, die Werkstatt ist für jeden Rat dankbar. :)

(Ich natürlich auch. :))

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht.

Gestern war ich mal wieder in der Werkstatt und es wurden wohl die letzten 2 Sensoren getauscht. Auf die Frage, ob nun alles in Ordnung sei, antwortete der Werkstattleiter sinngemäss: keine Ahnung; wir haben die Sensoren getauscht. Sie müssn das jetzt ausprobieren. :(

 

Ich möchte euch um Hilfe bitten wegen meiner Klimaanlage.

Könntet ihr bitte mal beobachten, wie sich eure Klima verhält. Meine Werkstatt findet keinen Fehler und sie hat inzwischen so ziemlich alle Sensoren und das Bediengerät ausgetauscht. Ich glaube bald, dass ich mir da einen Fehler einrede, wo garkeiner ist, aber ich glaube die Klima hat vorher anders reagiert. Einen Fehlereintrag gibt es nicht. Manuell sind alle Funktionen vorhanden.

Deshalb meine Bitte um Mithilfe.

 

Bei mir funktioniert die so:

aussen kalt, innen kalt, Einstellung beide Seiten vorne und hinten 22 Grad, alles auf Automatik.:

Motorstart; kurze Zeit später läuft die Klima vorne mit 2-3 Balken, hinten kein Balken.

 

nach ein paar Minuten:

vorne 3-4 Balken, hinten kein Balken

 

ein paar Minuten später, wenn die Wassertemperatur etwas ansteigt:

vorne 3-4, hinten 7-8 Balken.

 

Nach langer Zeit (20-30 Minuten), Innenraum ist warm:

vorne 3-4 Balken, hinten 3-4 Balken.

 

Wenn ich dann die Fenster auf beiden Seiten öffne, fängt die Klima kurze Zeit später hinten wieder an kräftig zu blasen, aber vorne bleibt sie bei 3-4 Balken.

Ich meine früher hätte die Klima dann auch vorne kräftiger geblasen. Die Ausströmtemperatur allerdings ändert sich vorne, nur das Gebläse schaltet nicht hoch.

 

Es wäre nett, wenn ihr das mal bei euch ansehen könntest. Die Werkstatt meint, das wäre so normal.

danke für eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Eumel,

 

von unserm Golf kenne ich es so, daß im Automatikbetrieb das Gebläse relativ langsam läuft, solange das Kühl-(=Heiz)-Wasser noch kalt ist.

Erst wenn dieses warm wird, wird auch die Drehzahl erhöht.

 

Das soll wohl unangenehmen Zuglufterscheinungen vorbeugen.

 

Bei meinem T4 hat es immer gleich heftig geblasen, und das war schon sehr unangenehm im Winter.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Franz T.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.