Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. BIM

    BIM

    Mitglied


    • Punkte

      13

    • Gesamte Inhalte

      1.234


  2. nofraghein

    nofraghein

    Mitglied


    • Punkte

      7

    • Gesamte Inhalte

      240


  3. schwabenwut

    schwabenwut

    Mitglied


    • Punkte

      6

    • Gesamte Inhalte

      135


  4. HARIDA

    HARIDA

    Mitglied


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      76


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.10.2023 in Beiträge anzeigen

  1. Hallo @Tom50354, ich habe ein Calicap mit Dachausschnitt und zwei Solarpanels von Califaktur verbaut. Ich bin in Parkhäusern und z.B. in Südfrankreich (Parkplätze mit Höhenbegrenzung) teilweise sehr risikofreudig. Daher kommt es auf jeden halben Zentimeter an. Leider schauen die Schrauben aus den mittleren Calicap-Kedersteinen raus. Die Kedersteine selbst kann ich wegen der verbauten Solaranlage nur mit größerem Aufwand entfernen. Daher folgende Frage/Anregung: Ein Kederstein ohne Schraube wäre hier die Lösung. Gleichzeitig könnte die schwarze Mutter mit kleiner Gewindestange zur “Schraube” umfunktioniert werden. Bietest Du den Kederstein auch ohne Schraube an? Viele Grüße Max
    1 Punkt
  2. Hallo Erik, Bereits versucht. Ohne Erfolg. Wie Du schon vermutet hast sind die Schrauben bombenfest eingeklebt. Weil ich nicht einfach in ein schwarz pulverbeschichtete Aluminiumblech ein Loch bohren will, um dann trotzdem nach einem passenden Gegenstück zu suchen. Das passende Gegenstück (Kederstein) gibt es bereits, lediglich mit verklebter Schraube. Das einfachste wäre ein Kederstein ohne Schraube. Und wie ich gerade gesehen habe gibt es den Kederstein ohne Schraube. Wer lesen/suchen kann ist klar im Vorteil. Sorry. 😉 https://shop.vwcamper.de/zubehoer/calicap-ersatzteile/467/dachkederstein-m8?c=39 Viele Grüße Max
    1 Punkt
  3. Hallo MXbus Wir haben das ganz einfach gelöst. Da es die 4 vorderen Schrauben/Kedersteine beim Dach nicht zwingend braucht, haben wir nur noch die 2 ganz hinten montiert, dort wo das Dach eh etwas hängt. Auch bei Wind und Regen ist uns das Calicap nie verrutscht. Einfach nach unten muss es gut befestigt sein. So sollte es dann auch beim untendurchfahren gehen.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.